
Das 2. US Circuit Court of Appeals in New York entschied sich gegen ein vorheriges Urteil zu entscheiden. Im vorherigen Urteil hieß es, dass Lawrence DiCristina nicht unter dem Glücksspielgesetz verurteilt werden können, da Poker ein Geschicklichkeitsspiel sei. Laut diesem früheren Urteil war DiCristina vor rechtlicher Verfolgung sicher, da Texas Hold ‘em nicht als Glücksspiel angesehen wird.

Die große Frage, ob Poker ein Glücksspiel ist, bleibt wohl noch länger in den Schlagzeilen. Nachdem ein amerikanisches Gericht Poker als Geschicklichkeitsspiel bezeichnete, änderte jetzt ein Berufungsgericht wieder dieses Urteil.
Der Fall beruhte auf DiCristina, der in einem Warenhaus in Staten Island, New York Echtgeld-Pokerspiele abhielt. Für diese Spiele wurde über Mundpropaganda und SMS Nachrichten geworben.
Er wurde nach dem Illegal Gambling Business Act von 1970 verurteilt, da dieses Gesetz es illegal macht ein Glücksspielgeschäft zu betreiben.
Dies wäre eine Verletzung der Gesetze, wenn das Geschäft länger als 30 Tage oder über 200$ pro Tag einbringt. In beiden Fällen wurde DiCristina schuldig befunden.
Allerdings gaben die Rechtsanwälte nicht auf und erklärten, dass Poker nicht unter das Illegal Gambling Business Act fallen würde, da es sich um ein Geschicklichkeitsspiel handle. Der Richter Jack Weinstein aus Brooklyn stimmte den Rechtsanwälten zu und urteilte, da die Vorschriften in New York hinsichtlich der Definition des Glücksspiels nicht eindeutig seien, dass DiCristina nicht verurteilt werden könnte.
Die Pokergemeinde freute sich über diesen Sieg, doch leider hielt die Freude nur kurz an, denn inzwischen urteilte das 2. Berufungsgericht, gegen Weinsteins Urteil und der Fall muss erneut vor Gericht kommen. DiCristina droht eine Strafe von bis zu 10 Jahren Gefängnis.
Das Berufungsgericht erklärte, dass es keine Unstimmigkeit finde und daher sei Poker eindeutig ein Glückspiel.
Die PPA erklärte, dass dieses Urteil sehr unvorteilhaft sei und nur noch mehr klar mache, dass eine einheitliche Definition für Poker gefunden werden müsse.
Facebook
Twitter
YouTube
RSS