
Papst Benedict XVI sorgte auf der ganzen Welt für Aufregung, als er seinen baldigen Rücktritt ankündigte. Die verschiedenen Buchmacher Website ließen nicht viel Zeit verstreichen und nutzten diesen Augenblick, allen Interessierten Wetten zu diesem Thema anzubieten. Wer wird der nächste Papst? Wenn Sie eine Ahnung haben, dann können Sie mit einem Tipp gleich etwas Geld verdienen.

Nachdem sich der erste Schock über den geplanten Rücktritt des Papst sich gelegt hat, können Sie jetzt bereits Ihre Wette darauf abgeben, wer der nächste Papst wird.
Der Papst veröffentlichte, dass er am 28. Februar aufgrund seines hohen Alters zurücktreten wird.
Der 85-Jährige wirkte seit 2005 in seinem Amt, fühlt sich jedoch nicht mehr in der Lage das Amt verantwortlich auszuführen.
Gleichzeitig wurde betont, dass keinerlei Druck auf Papst Benedict ausgeübt wurde, trotz der Spekulationen in sozialen Netzwerken.
Allerdings handelt es sich hier um das erste Mal nach 600 Jahren, dass ein Papst freiwillig zurücktritt.
Bei Paddy Power finden Sie bereits einige Spekulationen darüber, wer der nächste Papst werden könnte. Als Favorit gilt der Kardinal Peter Turkson aus Ghana. Er erhält bei Paddy Power die Quoten von 9/4. Turkson spricht sechs Sprachen und viele meinen, dass er der richtige Mann sie, Benedict XVI abzulösen.
Als weiterer Kandidat steht der kanadische Kardinal Marc Ouellet zur Verfügung. Er hat eine der wichtigsten Positionen im Vatikan inne, denn nimmt die Rolle des Kardinalpräfekten der Kongregation für die Bischöfe ein und ist Präsident der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika.
Er gilt als zweiter Favorit und erhält die Quoten von 5/2. Sein junges Alter von 64 Jahren könnte jedoch gegen ihn sprechen, da ihm möglicherweise nicht genügend Erfahrung zugesprochen wird.
Als weitere Kandidaten finden Sie Kardinal Francis Arinze mit 7/2, Erzbischof Angelo Scolamit 7/1, sowie die Kardinäle Tarcisio Bertone, Angelo Bagnasco, Jorge Mario Bergoglio und Leonardo Sandri jeweils mit den Quoten 12/1, 14/1, 16/1 und 20/1.
Facebook
Twitter
YouTube
RSS