
Welche Zeit eignet sich besser für eine Spende an weniger gut situierte als die Weihnachtszeit. Das Slotland Casino unterstützt bereits seit 2005 eine Schule im Süden Afrika in Malawi.

Das Slotland Online Casino gründete in Malawi im Süden Afrikas 2005 ein Schule und fordert seine Spieler gewöhnlich in der Feiertagszeit auf, für dieses pädagogische Hilfsprojekt zu spenden.
Genau um die Weihnachtszeit erinnert Slotland auch seine Spieler an die Notwendigkeit von Spenden.
Die Umodzi-Mbame Schule im Dorf Juma wird von boNGO Worldwide geleitet, einer wohltätigen Organisation, die von einer kleinen Gruppe amerikanischer und tschechischer Hilfsarbeiter gegründet wurde.
Die Gruppe versucht Gelder zu sammeln, um das Budget für die Weiterführung dieser Institution zu erhalten. In einem Lehrerschulungszentrum finden neue Programme statt, um noch mehr Kinder zu erreichen.
Das Slotland Casino brachte über 100.000$ für den Bau der Umodzi-Mbame Schule auf unterstütze in den früheren Jahren die Mitarbeiter in der Schule. Seit damals fanden sich einige andere Sponsoren und boNGO Worldwide entwickelte weitere Lehrerschulungszentren, sowie einige beispielhafte Kinderzentren.
Michael Hilary von Slotland erklärte, dass sehr gut tue zu sehen, das ein Projekt, an dem sie bereits so lange teilhaben, sich weiterhin erfolgreich entwickelt.
Er fügte hinzu, dass das Slotland Online Casino sich darüber freue, boNGO Worldwide zu helfen, die gute Arbeit mit den Kindern zu veröffentlichen. Das Ziel hierbei sei natürlich das Sammeln weiterer Gelder, um mit der Arbeit fortzusetzen, die einen großen Unterschied für viele Kinder in Malawi macht.
Schon eine kleine Spende könne helfen. Es sind nur 4$ nötige, um die Schulausgaben eines Kindes einschließlich einem täglichen Mittagessen für einen Monat zu decken. 20$ zahlen bereits das monatliche Gehalt eines Lehrers.
Das Slotland Casino fordert die Spieler zu Spende auf und diese Spenden können einfach über PayPal durchgeführt werden. Informationen zum Projekt gibt es auf der Website BongoWorldwide.org.
Facebook
Twitter
YouTube
RSS