
Gratulationen sind angebracht, denn Manuell Neuer wurde von der International Federation of Football History und Statistics (IFFHS) als Welttorhüter 2013 gekürt. Seine Teammitglieder von Bayern München gratulierten bereits am Dienstag vor dem Abendessen im noblen Grand Heritage Doha. Auch die ehemaligen Vereinskollegen von Schalke 04 gratulierten dem 27-Jährigen am Mittwochvormittag.

Bayern München kann sich über einen weiteren Titel freuen, den Torwart Manuel Neuer wurde als Welttorhüter 2013 gekürt.
Torhüter der Nationalmannschaft erklärte, nachdem er von seiner Auszeichnung erfahren hatte, erstmal, dass er sprachlos gewesen sei. Die Nachricht von dieser Auszeichnung erreichte ihn im Trainingslager in Katar vollkommen überrascht. Er drückte natürlich auch seine große Freude aus.
Allerdings wollte er dieses Lob nicht für sich alleine beanspruchen und meinte, dass er seine Auszeichnung sicher auch seinem Team zu verdanken habe. Ohne den großen Erfolg seines Fußballclubs im vergangenen Jahr hätte er nicht diese Auszeichnung erhalten können.
Er ist sich sicher, dass er nur dank seines Spiels mit seinen Kollegen zu dieser Auszeichnung kam. Während er sich jedoch über den Titel freut, freue er sich noch mehr über Titel, die er gemeinsam erreicht.
Einen großen Titel könnte Neuer in diesem Jahr erreichen, allerdings wäre dieser große Titel nicht mit seinen Bayern Kollegen zumindest nicht mit allen, sondern mit der Nationalelf. Wenn Neuer seinem Namen bei der WM Ehre macht, könnte dies Deutschland den ersehnten Titel bringen.
Möglicherweise kommen noch weitere Ehrungen für die Bayern. Gemeinsam mit Franck Ribéry und Philipp Lahm startet Neuer am Sonntag vom Persischen Golf aus nach Zürich zur Weltfußballer-Gala. Dort könnten beim Ballon d’Or am Montag Neuer oder seine Mitspieler in die Weltelf gelangen und einen großen individuellen Pokal abräumen.
Neuer setzte sich bei der inoffiziellen Wahl der IFFHS mit deutlichem Abstand gegen Gianluigi Buffon von Juventus Turin und Petr Cech vom FC Chelsea durch. Er löste nach fünf Jahren den Spanier Iker Casillas von Real Madrid ab.
Facebook
Twitter
YouTube
RSS