
Was geschah mit den Deutschen bei der Qualifizierung für dieses Formel-1-Rennen? Wie kommt es, dass es keiner unter die Top-Ten schaffte?

Im Großen Preis in Belgien taten sich die deutschen Fahrer nicht hervor und keiner qualifizierte sich für die Top-Ten. Jenson Button gelang es nach über drei Jahren erneut auf die Pole
Demgegenüber kann sich Jenson Button freuen, denn er schaffte es nach langer Zeit wieder auf die Pole.
Sebastian Vettel, der in dieser Formel-1-Saison noch nicht glänzte, entschuldigte sich bei seinem Team per Boxenfunk. Der Doppelweltmeister scheiterte bereits am Samstag auf der auf der Strecke in Spa-Francorchamps beim Versuch, in die Start-Top-Ten für den Großen Preis von Belgien zu kommen.
Nicht nur, dass Vettel zu langsam war, zusätzlich erhielt er für einen simulierten Start in der Boxengasse im Training noch eine 10.000-Euro-Strafe.
Die Qualifikation war jedoch nicht nur für Vettel ein Desaster und so ergab sich, dass kein deutscher Fahrer im entscheidenden zehnminütigen Durchgang zu den besten Zehn gehörte.
Des einen Leid ist des anderen Freud und so konnte der Brite Jenson Button triumphieren als er nach langer Zeit wieder auf die Pole zurückkehrte. Der 32-Jährige erklärte, nach so langer Zeit auf der Pole zu sein, sei für ihn schon fast wie ein Sieg.
Vettel muss sich in dieser Formel-1-Saison sehr anstrengen, er muss in der WM-Wertung 42 Punkte aufholen. Durch die Strafversetzung seines Red-Bull-Teamkollegen und des WM-Zweiten Mark Webber aufgrund eines Getriebewechsels rückte er auf den zehnten Startrang, ob dies jedoch helfen wird, scheint fraglich.
Noch steht Fernando Alonso mit 164 an der Spitze, gefolgt von Mark Webber mit 124 Punkten. Sebastian Vettel steht derzeit mit 122 an dritter Stelle gefolgt von Lewis Hamilton mit 117..
Facebook
Twitter
YouTube
RSS